Zum Inhalt springen
ProCarement
  • Für Ärzt:innen
    • Telemonitoring
    • Infos für Kardiologe (TMZ)
    • Infos für Allgemeinarzt (PBA)
  • Für Patient:innen
  • Jobs
  • Studie
  • Support

ProHerz – unterstützt Ärzt:innen digital bei der Behandlung von Herzinsuffizienz

Infos zum TMZ

Gesundheit jederzeit.

  • Über ProHerz
  • Funktionen
  • ProPortal & CareCenter
  • (Kontra-)Indikationen
  • Infomaterial
  • FAQs
  • Über ProHerz
  • Funktionen
  • ProPortal & CareCenter
  • (Kontra-)Indikationen
  • Infomaterial
  • FAQs

Mit einem Klick zur gewünschten Information

  • Über ProHerz
  • Funktionen
  • ProPortal & CareCenter
  • (Kontra-)Indikationen
  • Infomaterial anfordern
  • FAQs

Was ist ProHerz?

Mit ProHerz geben Sie als Ärzt:in Ihren Herz-Patient:innen einen zuverlässigen Begleiter für den Alltag an die Hand. Die App für das Smartphone oder Tablet erfasst alle gemessenen Vitalwerte digital, um sie dann an das medizinische CareCenter von ProCarement zu übermitteln. Dort begleiten hochqualifizierte Fachkräfte den Gesundheitszustand der App-Nutzer:innen und stehen gleichzeitig als kompetente Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Dadurch ergänzt ProHerz gezielt Ihre ärztliche Herzinsuffizienz-Behandlung.

Zusätzlich erhalten Ihre Patient:innen regelmäßig Hintergrundinformationen und Verhaltenstipps zur Erkrankung – immer basierend auf den aktuellen medizinischen Leitlinien. Die App unterstützt Herzinsuffizienz-Betroffene außerdem mit vielen weiteren Funktionen. Dazu gehören auch ein interaktiver Medikationsplan und Dokumententresor zur Aufbewahrung aller relevanten Gesundheitsunterlagen.

Verstärken Sie Ihr Team durch ein externes, unterstützendes Herzzentrum, von dem sowohl Sie selbst als auch Ihre Patient:innen profitieren. Die Nutzung von ProHerz bedeutet konkret:

  • n check WENIGER Arbeit, Zeitaufwand, Verantwortung und Kosten für Ihre Arztpraxis
  • n check MEHR Betreuung, Sicherheit, Coaching und Lebensqualität für Herz-Patient:innen

Damit ist ProHerz eine App mit deutlichem Mehrwert für alle Beteiligten.

CE-Zertifizierung

Zertifiziertes Medizinprodukt der Risikoklasse 1 nach MDD

wissenschaftliche Evidenz

Wirksamkeitsnachweis durch randomisiert-kontrollierte klinische Studien (CARNA)

Leitlinien-basiert

Entlang der Nationalen Versorgungsleitlinie "Herzinsuffizienz" entwickelt

Vorteile von ProHerz für die Herzinsuffizienz-Therapie

Die Digitale Gesundheitsanwendung unterstützt und erleichtert die Behandlung bei Herzschwäche sowohl für Mediziner:innen als auch für Betroffene.

Welchen Nutzen hat die App für Sie als Ärzt:in?

  • ProHerz wird die Herzinsuffizienz-Therapie durch Sie als behandelnde:n Ärzt:in nicht ersetzen, sondern ergänzen und vereinfachen
  • Die App hilft bei der Umsetzung Ihrer Therapie und hält engen Kontakt zu Patient:innen. Das wirkt sich positiv auf die Therapietreue aus und steigert die Effektivität der Maßnahmen
  • Das Ziel ist es, den Gesundheitszustand, die Lebensqualität sowie das medizinische Vorwissen der Anwender:innen zu verbessern

Wie kann ProHerz Ihren Patient:innen helfen?

  • Die App befähigt die Nutzer:innen zum Selbstmanagement der Herzinsuffizienz, indem sie die Gesundheitskompetenz durch Vermittlung von krankheitsspezifischem Wissen erhöht
  • Alle wichtigen Informationen zu täglichen Aufgaben erhalten Anwender:innen einfach aufbereitet auf dem Smartphone
  • Begleitet durch ProHerz können Sie als Behandelnder gemeinsam mit Ihren Patient:innen die notwendigen Schritte zur Umsetzung der optimalen Herzinsuffizienz-Therapie

Mit der Nutzung von ProHerz eröffnen sich neue Möglichkeiten in Bezug auf die Herzinsuffizienz-Behandlung sowie das Arzt-Patienten-Verhältnis. So steht einer optimierten und zuverlässig begleiteten Therapie nichts mehr im Weg.

Zeitersparnis

Sparen Sie durch die Einbeziehung des CareCenters Zeit in der Betreuung Ihrer Patient:innen.

lückenlose Gesundheitsdaten

Überprüfen Sie verlässlich den Verlauf der Vitalparameter, die aktuell eingenommene Medikation und die Ergebnisse der validierten Fragebögen.

medizinischer Quartalsbericht

Vereinfachen Sie sich Ihre tägliche Arbeit durch die anschauliche Zusammenfassung des automatisch erstellten medizinischen Berichts.

angepasste Therapieziele

Passen Sie die standardmäßig genutzten Grenzwerte der Versorgungsleitlinie sowie die Medikation für Ihre Patient:innen an.

individuelle Nachrichten

Kontaktieren Sie unkompliziert Ihre Patient:innen.

erhöhte Therapietreue

Steigern Sie die Compliance Ihrer Patient:innen durch tägliche Erinnerungen an Messungen und Medikamente.

ProHerz: So arbeiten die Beteiligten zusammen

ProHerz stellt für Sie eine therapiebegleitende digitale Unterstützung bei der Behandlung von Herzinsuffizienz-Betroffenen dar. Als innovative Kombination aus App für Ihre Herz-Patient:innen und ProPortal für Sie in der Arzt-Position entsteht ein ineinandergreifender Informationsfluss. Das CareCenter ergänzt dabei optimal.

Arzt überwacht am iPad die Therapie von Patient:innen mit Herzinsuffizienz.

Funktionen der Patient:innen-App ProHerz

Die digitale Gesundheitsanwendung ProHerz bündelt eine Vielzahl von Funktionen, die Nutzer:innen beim alltäglichen Umgang mit einer Herzschwäche unterstützen: Denn nur kompetente Patient:innen können souverän mit der Behandlung umgehen.

Individualisiertes Gesundheitsmanagement
  • einfaches Abspeichern und verständliche Anzeige der Vitalparameter
  • Erinnerung zur Messung der Vitalparameter und des Gewichts, zur Medikamenteneinnahme und der Einhaltung des Behandlungsplans
  • Möglichkeit zur Eingabe von Diagnosen und Medikationsplänen
Angepasstes Gesundheitscoaching
  • medizinische und krankheitsspezifische Informationen für Patient*innen
  • Pop-up-Benachrichtigungen für Wissenserwerb über die Pathologie, Diagnose und Therapie auf täglicher Basis für Patient*innen
  • Hilfestellung für leitlinien-gerechtes Verhalten bei auffälligen Messwerten
Sekundärprophylaxe
  • Grenzwertanpassung der Vitalparameter und Scores durch die behandelnden Ärzt:innen
  • Hinweis bei abweichenden Vitalwerten
  • Erstellung eines medizinischen Berichtes oder Notfallpasses in Berichtsform
  • Verbesserung des gesundheitsspezifischen Wissens durch individuelle Nachrichten aus dem CareCenter

Das Ärzteportal ProPortal und CareCenter – perfektes Zusammenspiel

Das Webportal ProPortal dient Ihnen als Ärzt:in, weil es eine lückenlose Verfügbarkeit der Gesundheitsdaten ihrer Patient:innen bietet. Im CareCenter finden sich medizinische Fachkräfte, die sich mit vollem Einsatz um auftretende Fragen kümmern. Es ist eine hilfreiche Arzt-Patienten-Schnittstelle.

ProPortal: Ihr Zugang zu den Daten Ihrer Patient:innen

Das ProPortal ist ein geschützter digitaler Bereich. Mit diesem Portal können Sie alle Angaben und Werte Ihrer Patient:innen einsehen. Dort sind alle relevanten Informationen und auch sämtliche Werte aus der ProHerz-App gespeichert und für Sie jederzeit (natürlich nur nach erfolgter Zustimmung der Nutzer:innen) zugänglich. Dazu gehören neben der Entwicklung der Vitalparameter, die Diagnoseliste, der Medikationsplan sowie die Dokumentation des CareCenters.

Dadurch sind Sie immer up to date und kennen den neuesten Gesundheitszustand Ihrer Patient:innen. Das ProPortal stellt somit eine äußerst hilfreiche Ergänzung zu Ihren Sprechstunden und Untersuchungszeiten dar.

Ihr Weg ins ProPortal

love letter

Nach der Datenfreigabe Ihrer Patient:innen erhalten Sie durch das CareCenter eine Einladungs-E-Mail.

log in

Registrieren Sie sich.

mouse

Mit einem Klick auf den Link gelangen Sie zum Webportal für Ärzt:innen.

progress 2

Anschließend erfolgt die Verifizierung durch das CareCenter mit Bestätigungs-E-Mail.

Zum Ärzte-Webportal

Haben Sie bereits einen Anmelde-/Zugangscode? Hier können Sie sich einloggen:

Zum ProPortal

CareCenter als Anlaufstelle

Das CareCenter dient als Primärkontakt hauptsächlich Ihren Patient:innen sowie deren Angehörigen:

  • Täglich stehen die Messwerte unter Beobachtung und die Mitarbeiter:innen kontaktieren Betroffene bei Auffälligkeiten.
  • Patient:innen bekommen individuelle, auf sie abgestimmte Unterstützung zu allen Fragen durch medizinisches Fachpersonal.
  • Alle Daten sind sicher und geschützt (DSGVO-konform).
  • Das kompetente Team bietet auch technische Unterstützung.
  • Selbst an Wochenenden und Feiertagen finden Kontrollen der gemessenen Werte statt.

Auch Sie als Ärzt:in können sich mit den professionellen Mitarbeiter:innen in Verbindung setzen, um Ihre Fragen zu klären.

Christof Busch, Leiter des ProCarement CareCenters, trägt ein Headset.

CareCenter

Sprechzeiten: Mo – Fr 8:30 – 15:30 Uhr

Support anrufen09191 950 431-3
Mail an Supportsupport@procarement.com
Ihre Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

Indikationen: Wann eignet sich ProHerz als Ergänzung zur Herzinsuffizienz-Behandlung?

Die Digitale Gesundheitsanwendung ProHerz bietet viele Vorteile bei der Behandlung von Patient:innen mit Herzschwäche. Erfahren Sie hier mehr zu Indikationen und Kontraindikationen:

ProHerz eignet sich für Patient:innen...
  • mit der Diagnose Herzinsuffizienz (ICD-10 I50).
  • die über 18 Jahre alt sind.
  • mit einem internetfähigen mobilen Endgerät und den dazugehörigen Kenntnissen (selbstständiger Umgang).
  • die Deutsch sprechen und lesen können.
Ungeeignet ist die App bei Patient:innen, die...
  • jünger als 18 Jahre alt sind.
  • ein Herzunterstützungssystem (LVAD, RVAD, BiVAD) implantiert haben.
  • an einer terminalen Niereninsuffizienz leiden (N18.5).
  • schwanger sind oder stillen.
  • nur über eine eingeschränkte informelle Selbstbestimmung verfügen.

Wissenschaftliche Studien: ProHerz im Praxistest

Das Ziel von ProCarement ist eine Verbesserung der medizinischen Versorgung unter Berücksichtigung der Patient:innen-Bedürfnisse. Informieren Sie sich im Folgenden zu ersten Ergebnissen aus der Vorstudie sowie dem Konzept für die Hauptstudie beginnend im Februar 2022.

Vorstudie in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Nürnberg

Von Mai bis September 2021 fand im Herz-Gefäß-Zentrum des Klinikums Nürnberg die Vorstudie zur Verwendung von ProHerz bei der Behandlung von Herzschwäche statt. 71 Patient:innen im Alter zwischen 33 und 80 Jahren nahmen daran teil. Bei den meisten lag NYHA II und III vor.

Die Ergebnisse der Studie geben erste klare Hinweise auf positive Auswirkungen durch die Anwendung von ProHerz bei der Herzinsuffizienz-Therapie:

  • AHFKT Krankheits- und Therapieverständnis merklich gesteigert (p=0,00)
  • EHFScBS Selbstmanagement und Selbstfürsorge deutlich verbessert (p=0,01)
  • SDMQ9 Patientensouveränität keine Verbesserung (p=0,97)
  • KCCQ krankheitsspezifische Lebensqualität erhöht (p= 0,22)

Insgesamt waren noch keine signifikanten Verbesserungen des Gehtests und der allgemeinen Lebensqualität nachweisbar. Durch die zeitliche Begrenzung konnten noch keine langzeitwirksamen Verbesserungen festgestellt werden, deshalb beginnt ab Februar die Durchführung der Hauptstudie.

Konzept der Hauptstudie (Februar bis November 2022)

Die Hauptstudie findet in drei Kliniken in Bayern statt. Das Projekt startet im Februar 2022 und dauert voraussichtlich bis November 2022. Es gibt 450 Studienteilnehmer:innen, darunter eine Kontrollgruppe von 225 Proband:innen. dmac (Digital-Medizinisches Anwendungs-Centrum) und ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung) werten die Studie aus. Die Wisschaftler:innen erwarten einen Nachweis von deutlich verbesserten Versorgungseffekten bei der Nutzung von ProHerz.

Effizientes Gesundheitsmanagement mit den Patient:innen im Mittelpunkt: Unser Konzept des Telemedizinischen Zentrums (TMZ)

Mit Telemonitoring ergeben sich für Sie als Ärzt:in neue Optionen in der Versorgung von Herzinsuffizienzpatient:innen. Durch die 2021 eingeführte “Richtlinie zu Methoden vertragsärztliche Versorgung Anlage I Nummer 37” wird jetzt die Zusammenarbeit zwischen dem primär behandelnden Ärzt:in PBA) und einem ärztlichen telemedizinischen Zentrum (TMZ) möglich.

Ärzt:innen planen am Monitor die Herzinsuffizienz Therapie und Behandlung.

ProCarement hat für Patienten mit Herzinsuffizienz zu deren Unterstützung im Umgang mit ihrer Erkrankung eine digitale Versorgungslösung entwickelt. Diese Versorgungslösung umfasst grundsätzlich

  • die App ProHerz (zugelassenes Medizinprodukt Klasse 1, MDD) für den Patienten zur Erfassung seiner Vitalparameter
  • das ProCarement CareCenter mit individuellen persönlichen Ansprechpartnern für die Patientenbetreuung und
  • ein geschütztes Webportal (ProPortal) für die medizinischen Versorger

Für den Aufbau von Telemedizinischen Zentren (TMZ) bietet ProCarement Ihnen diese Lösung maßgeschneidert an.

Effizientes Gesundheitsmanagement durch Telemonitoring im TMZ

Beim Telemonitoring können ortsunabhängig Patient:innen durch modernstes digital datengestütztes Management effizient versorgt werden. Durch die laufende Überwachung der Vitalwerte im CareCenter können chronisch Erkrankte mit Herzinsuffizienz begleitet werden. Die Therapie der behandelnden Ärzt:innen wird durch das TMZ nicht ersetzt, sondern flankierend ergänzt. Dabei erfolgt eine klar definierte Zusammenarbeit zwischen einer primär behandelnden Ärzt:in (PBA) und dem ärztlichen telemedizinischen Zentrum (TMZ).

Für weitere Informationen zu den möglichen Formen der Zusammenarbeit als primär behandelnder Ärzt:in (PBA) oder mit einem ärztlichen telemedizinischen Zentrum (TMZ) wenden Sie sich an

ProCarement GmbH
Tel. 09191 950 431-3
support@procarement.com

Wir beraten Sie dann gerne persönlich.

Ärztin überwacht über das ProCarement ProPortal Patient:innen mit Herzinsuffizienz.

Sie möchten mehr Informationsmaterial erhalten?

Infomaterial
Kostenloser 7 Tage Testzugang
Persönliches Telefongespräch
Infomaterial

Kostenloser 7 Tage Testzugang

Bitte senden Sie mir einen Aktivierungscode per E-Mail.

Persönliches Telefongespräch

Bitte zeigen Sie mir verfügbare Termine an.

FAQs: Häufige Fragen zur App

Wie genau muss ich Patient:innen die Funktionalitäten der App erklären?

Sie sollten die Patient:innen vor der Verschreibung kurz über Zielsetzung und Nutzen von ProHerz informieren. Dabei steht vor allem die Wichtigkeit der regelmäßigen, täglichen Messungen im Fokus. An die genaue Bedienung gewöhnen sich die Patient:innen anschließend erfahrungsgemäß sehr schnell mit der App-Nutzung.

Sind die Daten meiner Patient:innen hinreichend geschützt?

Personenbezogene Angaben sind selbstverständlich DSGVO-konform geschützt und unterliegen der Verordnung (EU) 2016/679 sowie weiteren Datenschutzregelungen. Die Verarbeitung der Daten findet ausschließlich auf deutschen Servern statt. Patient:innen behalten die Kontrolle über ihre Informationen. Eine 2-Faktoren-Authentifizierung sorgt für sichere Anmeldungen im Webportal.

ProCarement GmbH
Äußere Nürnberger Str. 62, 91301 Forchheim
Tel. 09191 950 431-0
info@procarement.com

[language-switcher]

Kompatibilität
Zweckbestimmung
Datenschutzvereinbarung ProHerz
Impressum · Datenschutz · Cookies · Powered by fomedia
Copyright © 2023 ProCarement GmbH