CARNA Studie
Studie zur Erhebung eines medizinischen Nutzens und positiver Versorgungseffekte einer appbasierten, leitlinienkonformen Patientenunterstützung
Die ProCarement GmbH – ein junges fränkisches Start-up Unternehmen – entwickelt eine App, die Menschen mit einer Herzinsuffizienz im Alltag begleitet, sie bei den regelmäßigen Kontrollen ihres Gesundheitszustandes unterstützt und mit Hilfe auf sie angepasster Wissensvermittlung ihr Verständnis und ihren Umgang mit der Erkrankung schult.
Durch die Studienteilnahme helfen Sie eine moderne Behandlungsunterstützung für Patienten mit Herzinsuffizienz zu etablieren und durch Ihren Beitrag die Versorgung auf ein besseres Niveau zu bringen.
Ziel und Hintergrund
Regelmäßige Kontrollen des Gesundheitszustandes sind ein entscheidender Teil der Behandlung und der Vermeidung von Komplikationen bei Herzinsuffizienz. Telemedizinische Anwendungen, die eine solche Selbstkontrolle vereinfachen und zu Hause ermöglichen, haben daher in bisherigen Studien zu positiven Versorgungseffekten geführt.
Die ProHerz-App der ProCarement GmbH baut auf diesen Ansätzen auf. Mithilfe von medizinischen Messgeräten und der App können Sie eigenständig Ihren Gesundheitszustand überwachen. Dieses Konzept lässt eine Verbesserung des Gesundheitszustands im Vergleich zur momentanen Regelversorgung erwarten.
Diese Studie soll diese Hypothese belegen können. Dies ist nötig um die ProHerz-App als DIGA (digitale Gesundheitsanwendung, “App auf Rezept”) beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte dauerhaft listen zu können.
Teilnahmevoraussetzungen
Sie können an der Studie teilnehmen, wenn
- Sie eine diagnostizierte Herzinsuffizienz (Herzschwäche) haben (ICD: I50ff)
- Sie über 18 Jahre alt sind
- Sie ein internetfähiges mobiles Endgerät (Smartphone, Tablet etc.) besitzen und fähig sind Applikationen zu bedienen
- Sie die deutsche Sprache sprechen und lesen können
- Sie kein Herzunterstützungssystem (VAD) implantiert haben
- Sie keine terminale Niereninsuffizienz haben
Jetzt registrieren
Die Studie wird mit klinischen Kooperationspartnern durchgeführt. Bei Interesse können Sie sich hier registrieren. Unsere klinischen Kooperationspartner oder wir nehmen daraufhin mit Ihnen Kontakt auf.
Fragen?
ProCarement GmbH
Äußere Nürnberger Str. 62
91301 Forchheim
E-Mail: studie@procarement.com
Tel. 09191 950 431-2