DiGA ProHerz

Starker Begleiter für Ihre Herzschwäche

DiGA ProHerz –

für Sie einfach auf Rezept

Das ist ProHerz

Wir haben für Sie die DiGA ProHerz entwickelt.

Wichtig zu wissen

Keine Kosten

Verschreibung durch Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

Einfache Nutzung

Keine Angst vor der Technik. Einfache Bedienung, leicht integrierbar in Ihren Alltag

Medizinprodukt

Die DiGA ProHerz ist ein für Ihre Erkrankung zugelassenes Medizinprodukt

Datensicherheit

Erfüllung der höchsten datenschutzrechtlichen Anforderungen – Ihre Daten sind sicher

Tägliche Messung

der Vitalparameter Blutdruck, Herzfrequenz, Körpergewicht, Sauerstoffsättigung, Temperatur

Direkte Rückmeldung

bei Veränderungen Ihres Gesundheitszustandes direkt über die App ProHerz

Medikamentenplan

erinnert Sie täglich an die Einnahme Ihrer Medikamente

Verhaltenstipps

ergänzen Ihr Wissen zu Ihrer Herzschwäche auf Basis neuester Erkenntnisse

Dokumentenarchiv

zur Speicherung aller relevanten Gesundheitsdokumente

Das ist ProHerz

Ihr zuverlässiger

Begleiter

Ihr Mehrwert

Digitaler Schutzengel

Ihre Vorteile als Patient*in

Digitale Auswertung Ihrer Messwerte und persönlicher Kundenservice

Veränderungen Ihres Gesundheitszustandes werden frühzeitig erkannt, weil Ihre Messwerte digital von der App eingestuft werden. Einfach erreichbare, kompetente und zuverlässige Ansprechpartner entlasten Sie bei allen technischen Fragen. 

Die App ProHerz begleitet Sie jederzeit, das gibt Ihnen mehr Sicherheit im alltäglichen Umgang mit Ihrer Herzerkrankung.

Bitte beachten Sie: 

Die Kosten für die DiGA ProHerz werden komplett von Ihrer Krankenkasse erstattet. Zusätzliche Leistungen wie z.B. persönliche Coachingmaßnahmen werden nicht erstattet und müssen bei Interesse durch den Patienten selbst getragen werden. 

Wenn Sie bereits Messgeräte zur Erfassung Ihrer Vitalparameter haben, können Sie diese auch weiterhin nutzen und die Messwerte manuell in die DiGA ProHerz eintragen. Eine automatisierte Übertragung Ihrer Vitalparameter über Bluetooth an DiGA ProHerz ist über bestimmte Messgeräte möglich.

Ganz einfach

So funktioniert die DiGA ProHerz

Alles im grünen Bereich?

Die Entwicklung Ihres Gesundheitszustandes auf einen Blick

Die erste Übersicht in der DiGA ProHerz unterstützt Sie bei der schnellen und sicheren Erhebung Ihrer Vitalparameter (Blutdruck, Herzfrequenz, Gewicht, Sauerstoffsättigung und Körpertemperatur).

Ihre gemessenen Werte können direkt digital übertragen oder manuell per Hand eingetragen werden.

Nach der Eingabe erhalten Sie sofort eine schnelle Einstufung Ihres aktuellen Gesundheitszustands.

Gut zu wissen

Mehr Lebensqualität durch mehr Kenntnisse zu Ihrer Erkrankung

Individuell für Sie erstellte Mitteilungen zu Themen wie Ernährung, Bewegung und Lebensstil erweitern Ihr Wissen zur Gesundheit.

So werden Sie zum Manager Ihrer eigenen Gesundheit.

Ihre täglichen Medikamente jederzeit im Blick

Medikationsplan mit Erinnerungsfunktion

Der Medikationsplan ermöglicht eine individuell auf Sie zugeschnittene Eingabe.

Damit erhalten Sie eine einfache und komplette Übersicht Ihrer Medikamenteneinnahmen.

Alle Papiere immer dabei

Dokumentenarchiv

Arztbriefe, Befunde, wichtige Gesundheitsdokumente: die DiGA ProHerz hilft Ihnen dabei, dass diese Unterlagen jederzeit verfügbar sind.

Im  Dokumentenarchiv können Sie Ihre persönlichen medizinischen Unterlagen gut sortiert aufbewahren. 

Messung

Wie kommen Ihre Daten in die DiGA ProHerz?

Selbst oder digital Übertragen

In der DiGA ProHerz können Sie Ihre Messgeräte (CE-geprüft) weiterhin wie gewohnt nutzen. Sie tragen einfach per Hand die Messwerte entsprechend in die DiGA ProHerz ein.

Mit dem Einsatz von Bluetooth-fähigen Messgeräten kann die Übertragung dieser Messwerte auch digital erfolgen. Bei Interesse können Sie solche geeigneten Messgeräte einzeln oder in einem Set käuflich erwerben. Damit erhalten Sie von uns eine entsprechend getestete und empfohlene Hardware.

Diese Bluetooth-fähigen Messgeräte können Sie einzeln oder im Messgeräte-Set erwerben. Sie erhalten diese Geräte bei Bedarf im Fachhandel oder über einschlägige Versender:

  • Blutdruckmessgerät Beurer BM 54 (Artikelnummer 65512)
  • Blutdruckmessgerät Beurer BM 57 (Artikelnummer 65822)
  • Diagnosewaage Beurer BF 720 (Artikelnummer 74938)
  • Pulsoxymeter Beurer PO 60 (Artikelnummer 45420)
  • Thermometer Beurer FT 09 (Artikelnummer 79109)

Sie erhalten diese Geräte im Fachhandel oder über die einschlägigen Versender.

So gehen Sie vor

Einreichen des Rezepts & Start der DiGA ProHerz

Rezept holen

Holen Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Arzt das Rezept

Das Rezept für die DiGA ProHerz erhalten Sie in Ihrer Arztpraxis oder bei Ihren Kardiolog*innen. Das Rezept wird Ihnen mit der Diagnose „Herzinsuffizienz“ ausgestellt – Grundlage für den Start der DiGA ProHerz.

Sollte Ihre Ärztin oder Arzt noch Informationen zur DiGA ProHerz benötigen, erhält er alle notwendigen Infos hier auf unserer Website:

Hier können Sie sich ein Informationsblatt herunterladen, welches Sie zu Ihren behandelnden Ärzt*innen mitnehmen können, wenn diese ProHerz noch nicht kennen:

Sie können zu diesem Zeitpunkt bereits über einen Testzugang die DiGA ProHerz kostenfrei kennen lernen, bevor Sie von Ihrer Krankenkasse den Code zu endgültigen Freischaltung erhalten.

Rezept einreichen

Reichen Sie das Rezept bei der Krankenkasse ein

Zum Einreichen des Rezeptes bei Ihrer Krankenkasse gibt es verschiedene

Möglichkeiten:

  • per Post
  • digital als Scan im jeweiligen
    Onlineportal Ihrer Krankenkasse
  • persönlich in der nächstgelegenen Geschäftsstelle Ihrer Krankenkasse

Innerhalb von 14 Tagen schickt Ihnen Ihre Krankenkasse per Post oder digital per E-Mail einen 16-stelligen Freischaltcode zu. Nach Eingabe dieses Codes in Ihrem Smartphone erhalten Sie Ihren Zugang zu allen Funktionen der DiGA ProHerz und können starten.

Starten

Starten Sie die DiGA ProHerz

Sie laden die DiGA ProHerz auf Ihr Smartphone:

  • aus Google Play (Android
    Smartphones wie z.B. Samsung, HTC, Huawai)
  • aus dem AppStore (iPhone)
    herunter.

Durch die Eingabe von „ProHerz“ im Suchfeld finden Sie die DiGA ProHerz problemlos zum sofortigen Herunterladen. Jetzt öffnen Sie die App und durchlaufen den Registrierungsprozess.

Verlängern

Verlängerung der DiGA ProHerz (nach 90 Tagen)

Wie bei regelmäßig verschriebenen Medikamenten muss auch für die Nutzung der DiGA ProHerz ein Nachfolgerezept nach jeweils 90 Tagen ausgestellt werden.

Vor Ablauf dieser 90 Tage (idealerweise ca. vier Wochen vor Ablauf) besorgen Sie sich bei Ihrem Arzt das Nachfolgerezept. Dieses reichen Sie bei Ihrer Krankenkasse ein, die Ihnen dann einen neuen Freischaltcode zur Verlängerung zusendet.

Über die DiGA ProHerz werden Sie rechtzeitig an diese Verlängerung automatisch erinnert, Sie müssen sich also nichts merken.

App

Jetzt DiGA ProHerz herunterladen

Laden Sie die App direkt auf Ihr Smartphone herunter

DiGA ProHerz kennenlernen

Ihre Ärztin oder Ihr Arzt kennt die DiGA ProHerz noch nicht?

Hilfe und Informationen zur DiGA ProHerz

Hier können Sie sich als PDF ein Informationsblatt für Ihren Arzt oder Ihre Ärztin zum Ausdrucken herunterladen:

Sollten Sie Informationen für Ihre Ärztin oder Ihren Arzt benötigen, melden Sie sich gerne bei uns:

FAQ

Häufig gestellte Fragen

DiGA steht für „digitale Gesundheitsanwendung“. Die DiGA ProHerz ist ein zugelassenes Medizinprodukt, welches auf Ihrem Smartphone oder Tablet installiert wird. ProHerz sorgt für die Erfassung, Übertragung und Einstufung Ihrer gemessenen Vitalwerte. Die DiGA ProHerz ermöglicht zusätzlich:

– einen verbesserten Ein- und Überblick über Ihre Gesundheitsdaten
– einen zusammenfassenden medizinischen Bericht für Ihre behandelnde Ärztin oder Arzt
– einen Medikationsplan, der Sie an die täglichen Medikamenteneinnahmen erinnert
– ein Dokumentenarchiv, in dem Sie alle relevanten medizinischen Dokumente an einem Ort speichern können
– wertvolle Gesundheitstipps im Umgang mit Ihrer Erkrankung

Die DiGA ProHerz ist speziell für Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) entwickelt worden. Deshalb ist für die Abrechnung mit Ihrer Krankenkasse eine entsprechende Diagnose von „Herzinsuffizienz“ / ICD-10-Code I50.- die Voraussetzung.

Nein, die Kosten für die DiGA ProHerz werden komplett von Ihrer gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Es kommen also keinerlei Kosten bei der Nutzung auf Sie zu.

Sind Sie privat versichert? Dann fragen Sie bitte bei Ihrer privaten Krankenkasse an, in welcher Form die Kosten für die DiGA ProHerz erstattet werden.

Sollten Sie Informationen für Ihre Ärztin oder Ihren Arzt benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt selbstverständlich DSGVO-konform: Sie unterliegt der Verordnung (EU) 2016/679 sowie weiteren Datenschutzregelungen. Die Datenschutz-Grundverordnung ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Es sind ausschließlich deutsche Server beteiligt. Die Erstellung medizinischer Quartalsberichte sowie Einsichten in die Daten über das Webportal setzt die Freigabe des Patienten voraus. Hier erfahren Sie mehr hinsichtlich unseres umfangreichen Datenschutzkonzeptes:

Grundsatzstudien belegen den Nutzen des Telemonitorings für Herzinsuffizienzpatient*innen. In der Fontane-Studie der Charité – Universitätsmedizin Berlin wurde 2018 erstmals nachgewiesen, dass die telemedizinische Mitbetreuung das Leben von Herzpatient*innen verlängern kann:

Sie können mit der DiGA ProHerz Ihre Messgeräte (CE-geprüft) weiterhin wie gewohnt nutzen. Sie tragen dann einfach per Hand die Messwerte entsprechend in die DiGA ProHerz ein.

Mit dem Einsatz von Bluetooth-fähigen Messgeräten kann die Übertragung dieser Messwerte auch digital erfolgen. Bei Interesse können Sie solche geeigneten Messgeräte einzeln oder in einem Set käuflich erwerben. Damit erhalten Sie entsprechend getestete und empfohlene Hardware.

Wenn Sie sich darüber informieren wollen, ob die von Ihnen verwendeten Smartphones oder Tablets) mit der DiGA ProHerz kompatibel sind, informieren Sie sich hier:

Die Mitarbeiter*innen des ProCarement CareCenter helfen Ihnen gerne direkt weiter. Hier ist der Kontakt zum Fachpersonal, welches Sie bei allen technischen Fragen unterstützt:

Wie bei regelmäßig verschriebenen Medikamenten muss auch für die Nutzung der DiGA ProHerz ein Nachfolgerezept nach jeweils 90 Tagen ausgestellt werden.

Vor Ablauf dieser 90 Tage besorgen Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt das Nachfolgerezept, reichen das bei Ihrer Krankenkasse ein, die Ihnen dann einen erneuerten Freischaltcode zur Verlängerung zusendet – somit können Sie die DiGA ProHerz weiter nutzen.

Über die DiGA ProHerz werden Sie rechtzeitig an diese Verlängerung automatisch erinnert, Sie müssen sich also nichts merken.

Nein.

Im Gegensatz zu Rezepten, bei denen Sie die verschriebenen Medikamente in Ihrer Apotheke erhalten, ist das Prozedere bei der DiGA ProHerz als App auf Rezept anders.

Sie erhalten ein Rezept von Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, das Sie bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Sie bekommen dann einen Freischaltcode zugesendet. Diesen Code geben Sie in der DiGA ProHerz entsprechend ein – damit sind Sie legitimiert und können alle Vorteile der App nutzen.

Support

Wir sind bei allen technischen Fragen für Sie da.

ProCarement-Support
  • call Unser CareCenter ist immer gerne für Sie da.

CareCenter

Technischer Support

Sprechzeiten: Mo – Fr 8:30 – 15:30 Uhr

09191 950 431-1

support@procarement.com

Ihre Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet.

Downloads

Wichtige Dokumente zum Herunterladen
Gestaltet und Entwickelt von Pätzke Software